
Vereinbarkeit und Wechselwirkung
Andreas Fross LL.M. & Raphael Hemmerle M.A.HSGCHF 40.50
Inhalt
1 Einleitung
1.1 Legale Steuerarbitrage aufgrund unterschiedlicher steuerrechtlicher Behandlung von Eigenkapital und
Fremdkapital
1.2 Eingeleitete Massnahmen gegen Gewinnverlagerungen
1.2.1 Gegenmassnahmen der OECD
1.2.2 Gegenmassnahmen auf EU- und innerstaatlicher
Ebene
1.3 Interessenskonflikt von unilateralen Massnahmen zur Begrenzung von Fremdkapital und Zinsabzug mit
internationalem Steuerrecht
1.4 Gliederung des Artikels
2 Unilaterale Methoden zur Bekämpfung exzessiver Finanzierungsstrukturen
2.1 Arm’s-Length-Ansatz
2.2 Regelung auf Basis fixer Fremd-/Eigenkapitalverhältnisse (Fixed-Ratio-Ansatz)
2.3 Safe-Harbour-Ansatz
2.3.1 Allgemeines
2.3.2 Die Schweizer Regelung zum verdeckten Eigenkapital
2.4 Zinsschrankenbestimmungen(Earnings-Stripping-Vorschriften)
2.5 Zwischenfazit
3 Zweck, Wesen und Geltungsbereich von Art. 9OECD-MA und seine Wirkung auf nationale Steuergesetzgebungen
3.1 Zweck und Wesen von Art. 9 OECD-MA
3.2 Erweitert Art. 9 OECD-MA die Besteuerungsrechte nationaler Gesetzgebungen?
3.3 Schränkt Art. 9 OECD-MA das Besteuerungsrecht nationaler Gesetzgebungen ein?
3.4 Werden Transaktionen zwischen unabhängigen Unternehmen vom Anwendungsbereich von Art. 9 OECD-
MA miterfasst?
3.5 Zwischenfazit
4 Vereinbarkeit von unilateralen Thin-Cap-Vorschriften (Fixed-Ratio-Ansatz) mit Art. 9 OECD-MA
4.1 Werden nationale Thin-Cap-Vorschriften durch die Bestimmungen von Art. 9 OECD-MA tangiert?
4.2 Dynamische versus statische Auslegung der Anpassungen des Kommentars zum OECD-MA
4.3 Treaty Override
4.4 Rechtsprechung
4.4.1 X BV gegen die Steuerbehörde (Gerichtsurteil Nr. 10/05268), oberstes Gericht der Niederlande
(Hoge Raad)
4.4.2 HERO SA gegen die Steuerbehörde (Gerichtsurteil 5871/2006), Oberstes spanisches Gericht (Tribunal Supremo)
4.5 Zwischenfazit
5 Verträglichkeit und Wechselwirkungen zwischen Art. 9 OECD-MA und Earnings-Stripping-Rules
5.1 Eckwerte der deutschen Zinsschranke
5.2 Anwendbarkeit und Wirkung von Art. 9 OECD-MA
5.3 Notleidende Unternehmen im Teufelskreis der Zinsschranke gefangen
5.4 Zwischenfazit
6 Auswirkungen auf die Schweiz und im Inland ausgeübte Konzernfinanzierungsaktivitäten
7 Schlussbemerkungen
Literatur
Dokumente, Berichte und Handbücher
Materialien
Praxisanweisungen
Rechtsprechung