
Steuerrechtliche Gedanken zur Art. 70 Abs. 5 DBG
Dr. iur. Alberto Lissi & David RyserCHF 19.35
Inhalt
1 Einführung 323
1.1 Gegenstand des Beitrages 323
1.2 Gesetzliche Grundlage 323
1.3 Verwaltungsanweisungen und Gerichtspraxis 323
2 Entstehung des Art. 70 Abs. 5 DBG 323
3 Anwendungsbereich 324
3.1 Übersicht 324
3.2 Transaktionen zum Verkehrswert 325
3.2.1 Allgemeines 325
3.2.2 Fallbeispiele
3.2.2.1 Fallbeispiel 1 326
3.2.2.2 Fallbeispiel 2 326
3.2.2.3 Fallbeispiel 3 326
4 Steuerliche Würdigung 327
4.1 Übersicht 327
4.2 Vorbemerkungen 327
4.2.1 Verhältnis Steuerumgehungsvorbehalt 327
4.2.2 Steuersystematische Einbettung 327
4.2.3 Verfassungskonforme Auslegung 327
4.3 Einzelne Tatbestandsvoraussetzungen 328
4.3.1 Transaktionen 328
4.3.2 Steuerersparnis im Konzern 329
4.3.3 Nicht gerechtfertigte Steuerersparnis 330
4.3.3.1 Übersicht 330
4.3.3.2 Kausalzusammenhang 330
4.3.3.3 Subjektives Erfordernis 331
4.4 Ergebnisse 331
5 Schlusswort 331
Literatur 332
Rechtsquellen 332
Materialien 332
Rechtsprechung 332
Praxisanweisungen 332