
Schweizer Holdinggesellschaften unter dem neuen MWSTG
Ass. iur. Jana KokelCHF 31.70
Inhalt
1 Einleitung
2 Prinzipien und Begriffsbestimmungen
2.1 Rechtsnatur und Prinzipien der Mehrwertsteuer
2.2 Begriff der Holdinggesellschaft iSd Mehrwertsteuer
3 Holdinggesellschaften unter dem alten MWSTG – Vergleich mit EU-Holdinggesellschaften
3.1 Mehrwertsteuerpflicht
3.1.1 Praxis in der Schweiz
3.1.2 Praxis in der EU
3.2 Vorsteuerabzug
3.2.1 Praxis in der Schweiz
3.2.2 Praxis in der EU
3.3 Leistungen von Tochtergesellschaften gegenüber der Holdinggesellschaft
4 Holdinggesellschaften unter dem neuen MWSTG
4.1 Mehrwertsteuerpflicht
4.2 Vorsteuerabzug
4.2.1 Allgemeine Regelung des Vorsteuerabzugs
4.2.2 Vorsteuerabzug bei Holdinggesellschaften
4.2.2.1 Zinsen
4.2.2.2 Mittelzuflüsse im Zusammenhang mit Erwerb, Halten und Veräussern von Beteiligungen
4.2.2.3 Abstellen auf unternehmerische Tätigkeit der Beteiligungen (Art. 29 Abs. 4 MWSTG)
4.2.2.4 Zusammenfassung: Vorsteuerabzug von Holdinggesellschaften unter dem neuen MWSTG
4.3 Leistungen von Tochtergesellschaften gegenüber der Holdinggesellschaft
5 Zusammenfassung und Ausblick