
Neuauflage des Kreisschreibens Nr. 13 der ESTV:Securities Lending und Repos
Dr. oec. HSG Hans-Joachim JaegerCHF 24.60
Inhalt
1 Die Neuauflage des KS 13
2 Gründe für die Neuauflage
2.1 Begründung der ESTV
2.2 «Cum-Cum»-Geschäfte
2.3 «Cum-Ex»-Geschäfte
2.4 Urteil des BVGer vom 20.12.2016
3 Wesentliche Änderungen
3.1 Securities Lending mit Schweizer Wertschriften – eine Frage der Reihenfolge?
3.2 Securities Lending mit schweizerischen Wertschriften und inländischem Borger
3.3 Securities Lending mit schweizerischen Wertschriften und ausländischem Borger
3.3.1 Nachweis der Originalzahlung bei direktem Vertragsverhältnis
3.3.2 Nachweis der Originalzahlung bei indirektem Vertragsverhältnis
3.3.3 Definitionsfehler
3.4 Securities Lending mit schweizerischen Wertschriften und Weiterveräusserung
3.5 Securities Lending mit ausländischen Wertschriften
4 Einkommens- und Gewinnsteuer, Umsatzabgabe und Verrechnungssteuer auf Cash-Collaterals
4.1 LendingFees
4.2 Originaldividenden und -zinsen sowie Ausgleichszahlungen
4.3 Umsatzabgabe
4.4 Verrechnungssteuer auf Zinsen von Cash-Collaterals- undRepo-Geschäften
5 FazitundAusblick
Literatur
Rechtsquellen
Materialien
Rechtsprechung
Praxisanweisungen
Andere Quellen