
Mehrwertsteuerliche Aspekte von Umstrukturierungen und Unternehmensverkäufen
Dr. phil. I et lic. oec. Philip Robinson & Lic. iur. Susanne Leber RAGratis!
Inhalt
1 Einleitung
2 Gesetzliche Grundlagen
2.1 Vorbemerkung
2.2 Meldeverfahren (Art. 47 Abs. 3 MWSTG)
2.3 Gruppenbesteuerung (Art. 22 MWSTG)
2.4 Übertragungen von Beteiligungsrechten als von der Steuer ausgenommene Umsätze (Art. 18 Ziff. 19 MWSTG)
2.5 Steuersukzession (Art. 30 Abs. 2 MWSTG) und solidarische Haftung (Art. 32 MWSTG)
3 Überblick über die Mehrwertsteuerfolgen bei Umstrukturierungen
3.1 Vorbemerkung
3.2 Umstrukturierungen mit Übertragung von Aktiven (und Passiven)
3.2.1 Erscheinungsformen
3.2.2 Mehrwertsteuerpflicht/Vorsteuerabzug
3.2.3 Bemerkungen
3.3 Umstrukturierungen mit Übertragung von Beteiligungsrechten
3.3.1 Erscheinungsformen
3.3.2 Mehrwertsteuerpflicht/Vorsteuerabzug
3.3.3 Bemerkungen
3.4 Umwandlungen ohne Änderung des Mehrwertsteuersubjektes
3.4.1 Erscheinungsformen
3.4.2 Mehrwertsteuerpflicht/Vorsteuerabzug
3.4.3 Bemerkungen
4 Spezialfragen bei Verkäufen von Unternehmen und ihrer Bestandteile
4.1 Vorbemerkung
4.2 Verkaufstransaktionen mit Aktiven und Passiven (Asset Deals)
4.3 Verkaufstransaktionen mit Beteiligungsrechten (Share Deals)
4.4 Kaufpreismechanismen und nachträgliche Zahlungen
5 Möglichkeiten und Grenzen des Meldeverfahrens