
Immigration von Kapitalgesellschaften in die Schweiz
Dr. iur. Markus Weidmann RACHF 45.80
Inhalt
1 Vorbemerkungen
2 Gewinnsteuer
2.1 Abgrenzung auf Grund von Doppelbesteuerungsabkommen gemäss OECD-MA
2.2 Besondere Bestimmungen in den Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland und den Vereinigten Staaten
2.3 Abgrenzung auf Grund der Niederlassungsfreiheit im Verhältnis zu den Staaten der Europäischen Union
2.3.1 Einfluss des FZA
2.3.2 Rechtsprechung i. S. de Lasteyrie du Saillant und N betreffend natürliche Personen
2.3.3 Rechtsprechung i. S. Daily Mail und Cartesio betreffend juristische Personen
2.4 Umfang der Steuerpflicht
2.5 Steuerliche Gewinnermittlung
2.5.1 Handelsrechtliche Erfolgsrechnung als Grundlage
2.5.2 Sitzverlegung in die Schweiz als Kapitaleinlage
2.5.3 Berücksichtigung der steuerlichen Charakterisierung
3 Verrechnungssteuer
4 Emissionsabgabe
4.1 Immigration kein steuerbarer Tatbestand
4.2 Umgehungsvorbehalt
5 Umsatzabgabe
6 Zusammenfassung und Folgerungen