
Gewinnabgrenzung zwischen Stammhaus und Betriebsstätte im internationalen Steuerrecht der Schweiz
Prof. Dr. iur. Madeleine SimonekGratis!
Inhalt
1 Einleitung
2 Übersicht, Methodik und Grundlagen
3 Abgrenzungsmethoden und Auslegung von Art. 52 DBG
3.1 Allgemeines
3.2 Unbeschränkte Steuerpflicht in der Schweiz
3.2.1 Auslegung von Art. 52 Abs. 3 Satz 1 DBG
3.2.2 Auslegung von Art. 52 Abs. 3 Sätze 2 - 4 DBG
3.3 Beschränkte Steuerpflicht in der Schweiz
4 Vermögens-, Kapital-, Aufwand- und Ertragsabgrenzung
4.1 Allgemeines
4.2 Insbesondere zum Güter- und Dienstleistungsaustausch zwischen Stammhaus und Betriebsstätte
5 Gesamtwürdigung