
Gesetzgebungs-Agenda 2020/2
Lic. iur. Heinz Baumgartner & Lic. iur. Pascal Duss & Dr. iur. Henk FennersCHF 24.65
Inhalt
Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
1.1 Beseitigung der Heiratsstrafe . . . . . . . . . . . . . . . 165
1.2 Kinderdrittbetreuungskosten/Kinderabzug . . . . . . . . 165
1.3 Steuerliche Behandlung von finanziellen
Sanktionen und Bestechungsgeldern an Private . . . . . 165
1.4 Eidg. Volksinitiative «Löhne entlasten, Kapital
gerecht besteuern» . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
1.5 Revision des Stiftungsrechts . . . . . . . . . . . . . . . 166
1.6 Änderung der Verordnung über die Verrechnungssteuer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
1.7 Änderung von Verordnungen im Bereich
der beruflichen Vorsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
1.8 Abschaffung der Umsatz- und Versicherungsabgabe
. . . 167
1.9 Stärkung des Fremdkapitalmarkts
(namentlich Reform der Verrechnungssteuer) . . . . . . . 168
1.10 Anpassungen bei der Leibrentenbesteuerung . . . . . . 168
1.11 In der Frühjahrssession 2020 behandelte Motionen
und Initiativen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
2 Kantone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
2.1 Aargau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
2.2 Appenzell Ausserrhoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
2.3 Appenzell Innerrhoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
2.4 Basel-Landschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
2.5 Bern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
2.6 Freiburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
2.7 Genf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
2.8 Glarus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
2.9 Jura . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
2.10 Nidwalden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
2.11 Solothurn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
2.12 St. Gallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
2.13 Thurgau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
2.14 Uri . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
2.15 Waadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
2.16 Wallis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
2.17 Zug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
2.18 Zürich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
3 International . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
3.1 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
3.2 Länderprüfung des Global Forum . . . . . . . . . . . . . 176
3.3 OECD – Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft . . . . 176