
Gesetzgebungs-Agenda 2019/1
Lic. iur. Heinz Baumgartner & Lic. iur. Pascal Duss & Dr. iur. Henk FennersCHF 33.45
Inhalt
Inhalt
1 Bund
1.1 Besteuerung von Geldspielgewinnen
1.2 Steuervorlage 17/STAF
1.3 Prinzipalgesellschaften und Swiss Finance Branches
1.4 Verwirkung des Anspruchs auf Rückerstattung der Verrechnungssteuer
1.5 Berechnung des Beteiligungsabzugs bei Too-big-to-fail-Instrumenten 1.6 Steuerliche Behandlung von finanziellen Sanktionen und Bestechungsgeldern
an Private
1.7 In der Wintersession 2018 behandelte Motionen und Initiativen
2 Kantone
2.1 Aargau
2.2 Appenzell Ausserrhoden
2.3 Basel-Landschaft
2.4 Basel-Stadt
2.5 Bern
2.6 Freiburg
2.7 Genf
2.8 Glarus
2.9 Graubünden
2.10 Jura
2.11 Luzern
2.12 Neuenburg
2.13 Nidwalden
2.14 Obwalden
2.15 Schaffhausen
2.16 Schwyz
2.16.1 Umsetzung STAF
2.16.2 Nachführung von Bundesrecht
2.17 Solothurn
2.18 St. Gallen
2.19 Thurgau
2.20 Uri
2.20.1 Steuervorlage 2018 (Projekt URTax)
2.20.2 Steuervorlage 2019 (Umsetzung STAF/SV17)
2.21 Waadt
2.22 Wallis
2.23 Zug
2.23.1 «Finanzen 2019»: Gesetzesänderungen
2.23.2 Änderung des Steuergesetzes – sechstes
Revisionspaket (Steuervorlage 17 bzw. STAF)
2.24 Zürich
3. International
3.1 Überblick
3.2 Ghana
3.3 Kosovo
3.4 Pakistan
3.5 Deutschland
3.6 Botschaft zur Umsetzung der Empfehlungen
des Global Forum
3.7 AIAV
3.8 Vernehmlassung zum Einschluss weiterer Staaten in den AIA