
Gesetzgebungs-Agenda 2013/3
Lic. iur. Rainer Zigerlig & Lic. iur. Heinz Baumgartner & Lic. iur. Pascal DussCHF 24.60
Inhalt
1 Bund
1.1 Besteuerung nach dem Aufwand
1.2 Verbesserung der Finanzaufsicht über die direkte Bundessteuer
1.3 Formelle Bereinigung der Steuergesetzestexte
1.4 Eidg. Volksinitiative für die Einführung eines Kinderbetreuungsabzugs auch für Eltern, die ihre Kinder selbst betreuen
1.5 Steuerabzüge für Aus- und Weiterbildung
1.6 Begrenzung des Fahrkostenabzugs
1.7 Vereinfachung der Mehrwertsteuer mit 2-Satz-Modell
1.8 Mehrwertsteuer – Sondersatz für Beherbergungsleistungen
1.9 Anpassung des Verjährungsrechts für Steuerstrafen im Bereich der direkten Steuern an das Strafgesetzbuch
1.10 Steuerbefreiung von Vereinen mit ideellem Zweck
1.11 Vereinheitlichung des Steuerstrafrechts
1.12 Unternehmenssteuerreform III – EU-Dialog über Unternehmenssteuerregimes
1.13 Eidg. Volksinitiativen für steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen und gegen die Heiratsstrafe
1.14 Eidg. Volksinitiative «Energie- statt Mehrwertsteuer»
1.15 Eidg. Volksinitiative für die Schaffung einer Bundeserbschafts- und Schenkungssteuer
1.16 In der Sommersession 2013 behandelte Motionen und Initiativen
2 Kantone
2.1 Basel-Landschaft
2.2 Basel-Stadt
2.3 Bern
2.4 Genf
2.5 Glarus
2.6 Graubünden
2.7 Jura
2.8 Luzern
2.9 Nidwalden
2.10 Obwalden
2.11 Schaffhausen
2.12 Solothurn
2.13 Thurgau
2.14 Waadt
2.15 Zürich
3 International
3.1 Überblick
3.2 Frankreich
3.3 Spanien
3.4 OECD