
Erste praktische Erfahrungen zu den länderbezogenen Berichten
Lukas Stähli M.A.CHF 26.40
Inhalt
1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .129
2 Gesetzliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . .130
2.1 Schwellenwert für die Erstellung und formelle
Rechtsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .130
2.2 Inhalt CbCR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
2.3 Einreichung und Austausch des CbCR . . . . . . . . . . .131
2.3.1 Einreichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
2.3.2 Austauschmechanismus . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
2.3.2.1 Hauptmechanismus/Primärmechanismus
. . . . . . . 131
2.3.2.2 Zweitmechanismus/Sekundärmechanismus
(Local Filing) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
2.3.2.3 Surrogate Parent Filing . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
2.3.2.4 Austauschbeziehungen Schweiz und Zwischenfazit . . 132
2.4 Meldepflicht/Notifikation 133
3 Mögliche Zielsetzungen eines MNE im Bereich
Transfer Pricing,
insbesondere CbCR . . . . . . . . . . . . 133
3.1 Tax/TP-Compliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
3.2 Tax/TP-Risk-Management . . . . . . . . . . . . . . . . .134
3.3 Tax/TP-Reporting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
3.4 Tax/TP-Planning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .134
4 Massnahmen, um diese Ziele zu erreichen . . . . . . . . . 135
4.1 Organisatorische Zuständigkeiten . . . . . . . . . . . . . 135
4.2 Abstimmungen mit Konzerngesellschaften sowie
Steuerbehörden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .136
4.3 Erstmalige Definition des Inhalts 136
4.3.1 Definition der Konteninhalte in der Tabelle 1
gemäss Anhang zur ALBAV inklusive Abstimmung/
Reconciliation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
4.3.2 Definition der wichtigsten Funktionen in Tabelle 2
gemäss Anhang zur ALBAV . . . . . . . . . . . . . . . . 137
4.3.3 Angaben zur Tabelle 3 gemäss Anhang zur ALBAV . . . . 137
4.4 Datenbeschaffung und -aufbereitung 137
4.5 Datenauswertung 138
4.6 Weitere Abstimmungen 138
4.7 Transformation in gefordertes XML-Schema . . . . . . . . 138
4.8 Abgabe an ESTV sowie allfälliges Local Filing . . . . . . . 138
4.9 Erstellung eines CbCR-Manual für Berichtsperiode . . . .138
5 Evaluation/Statistische Auswertung der Daten . . . . . .139
6 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Rechtsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Praxisanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142