
Ermittlung und Nachweis der steuerrelevanten Arbeits- und Aufenthaltstage in der Schweiz
Dr. iur. Erich Bosshard RACHF 17.60
Inhalt
1 Zunehmende Bedeutung der Arbeits- und Aufenthaltstage
1.1 Allgemeines
1.2 Arbeitstage als Kriterium beim Arbeitsortsprinzip
1.3 Aufenthaltstage als Kriterium bei der Monteurklausel (183-Tage-Regel)
2 Ermittlung der Arbeits- oder Aufenthaltstage
2.1 Allgemeines
2.2 Arbeitstage (Arbeitsortsprinzip)
2.3 Aufenthaltstage (Monteurklausel)
3 Nachweis der Arbeits- bzw. Aufenthaltstage
3.1 Allgemeines
3.2 Beweislast
3.3 Beweismittel und Beweiswürdigung
3.3.1 Freie Beweiswürdigung
3.3.2 Erhöhte Mitwirkungspflichten bei Auslandsachverhalten
3.4 Geeignete Beweismittel
3.4.1 Kalendarien
3.4.1.1 Allgemeines
3.4.1.2 Kalendarium für Arbeitsortsprinzip
3.4.1.3 Kalendarium für Monteurklausel
3.4.2 Ausländischer Steuerbescheid
3.4.3 Übrige Beweismittel
4 Steuerberechnung
4.1 Allgemeines
4.2 Steuerberechnung beim Arbeitsortsprinzip
4.3 Steuerberechnung bei der Monteurklausel