
Die Gestehungskosten qualifizierter Beteiligungen beim Statuswechsel von privilegiert besteuerten Kapitalgesellschaften
Dr. iur. Alberto Lissi & David RyserCHF 21.10
Inhalt
1 Einleitung
2 Steuerrechtliche Fragestellung
3 Vorgehen
3.1 Allgemeines
3.2 Fallbeispiele
3.2.1 Fallbeispiel 1: Aufgabe des Steuerstatus/Nachträgliche Realisierung des während des
Steuerstatus eingetretenen Wertzuwachses
3.2.2 Fallbeispiel 2: Aufgabe des Steuerstatus/Besteuerung wiedereingebrachter Abschreibungen
3.2.3 Fallbeispiel 3: Eintritt in den Steuerstatus/ Besteuerung wiedereingebrachter Abschreibungen
4 Steuerliche Würdigung
4.1 Gesetzliche Grundlage und Verwaltungsanweisungen
4.2 Konzept der Gestehungskosten
4.3 Steuerliche Würdigung der Fallbeispiele
4.3.1 Fallbeispiel 1: Aufgabe des Steuerstatus/ Nachträgliche Realisierung des während des Steuerstatus eingetretenen Wertzuwachses
4.3.1.1 Allgemeines
4.3.1.2 Step-up beim Austritt aus dem Steuerstatus
4.3.1.3 Fehlender Step-up beim Austritt aus dem Steuerstatus
4.3.2 Fallbeispiel 2: Aufgabe des Steuerstatus/ Besteuerung wiedereingebrachter Abschreibungen
4.3.3 Fallbeispiel 3: Eintritt in den Steuerstatus/ Besteuerung wiedereingebrachter Abschreibungen
4.4 Exkurs: Besonderheit in den Kantonen St.Gallen, Appenzell-Innerrhoden und Bern
5 Ergebnisse und Schlusswort
5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
5.2 Schlusswort
Literatur
Rechtsquellen
Materialien
Rechtsprechung
Praxisanweisungen