
Die Besteuerung ausländischer Personengesamtheiten nach Art. 11 und 49 Abs. 3 DBG
Jan Weissbrodt Dr. iur.CHF 29.90
Inhalt
1 Einleitung
2 Wesen und Rechtsquellen
3 Persönlicher Anwendungsbereich
3.1 Personengesamtheit
3.2 Handelsgesellschaft
3.3 Ausländisch
3.3.1 Sitz
3.3.2 Inkorporation
3.3.3 Geschäftsbetrieb/Unternehmen
3.3.4 Teilhaber
3.3.5 Eigene Meinung
4 Sachlicher Anwendungsbereich
4.1 Wirtschaftliche Zugehörigkeit
4.1.1 Geschäftsbetriebe (Art. 4 Abs. 1 lit. a DBG) und
Betriebsstätten (Art. 4 Abs. 1 lit. b DBG)
4.1.2 Grundstücke (Art. 4 Abs. 1 lit. c und d DBG) und
grundpfandgesicherte Forderungen (Art. 5 Abs. 1 lit. c DBG)
4.2 Steuerpflicht
5 Rechtsfolge
5.1 Gleichstellung
5.2 Ähnlichkeit
5.2.1 Rechtliche
5.2.2 Tatsächliche
6 Zusammenfassung
Literatur
Rechtsquellen
Materialien, Dokumente
Praxisanweisungen