
Die Überwachung des Vollzugs der direkten Bundessteuer und der harmonisierten kantonalen Steuern durch den Bund
Prof. Dr. iur. Ulrich CaveltiCHF 17.60
Inhalt
Inhalt
1 Die Überwachung des Vollzugs der direkten Bundessteuer
durch den Bund
1.1 Überwachung des Vollzugs gemäss BdBSt
1.2 Überwachung gemäss DBG
1.3 Fazit
2 Inkrafttreten des Bundesgesetzes über die direkte
Bundessteuer und des Bundesgesetzes über die
Harmonisierung der direkten Steuern des Bundes,
der Kantone und Gemeinden (StHG)
2.1 Ausführungen in der Botschaft
2.2 Parlamentarische Beratung
3 Konkordat zwischen den Kantonen der schweizerischen
Eidgenossenschaft über den Ausschluss von Steuerabkommen
3.1 Zweck des Konkordates
3.2 Tätigkeiten der Konkordatskommission
3.3 Wirkungen des Konkordates
4 Kommission für die Harmonisierung der direkten Steuern
des Bundes und der Kantone und Gemeinden (KHSt)
4.1 Einsetzung und Aufgabe
4.2 Berichte in Zusammenhang mit der Durchsetzung
der Steuerharmonisierung
5 Zwischenfazit
6 Die direkte Überwachung der Einhaltung
des Steuerharmonisierungsgesetzes durch den Bund
6.1 Die derogatorische Kraft des Bundesrechts und die
Überwachung durch den Bund
6.2 «Er sorgt für die Einhaltung des Bundesrechts (...)»
6.3 Bundesaufsicht und Vollzug
6.3.1 Bundesaufsicht durch den Bundesrat
6.3.2 Bundesexekution
6.3.3 Freiwillige Kontrolle der Anwendung von Bundesrecht
Literatur
Rechtsquellenverzeichnis
Materialien