
Die abkommensautonome Auslegung und die Bedeutung der Entscheidungsharmonie für die DBA-Auslegung
Prof. Dr. Peter Hongler LL.M. & MLaw Fabian SutterCHF 28.15
Zusammenfassung
Inhalt
1 Wie harmonisch entscheidet das BGer in DBA-Fragen?
1.1 Einleitung
1.2 BGer 23.3.2018, 2C_707/2016
1.2.1 Sachverhalt und Rechtsfrage
1.2.2 Entscheidungsharmonie
1.3 Frühere Urteile
1.4 Stellungnahme
2 Die abkommensautonome Auslegung
2.1 Übersicht
2.2 Begriff der Dividende
2.2.1 Vorbemerkungen
2.2.2 Anmerkungen in der schweizerischen Rechtsprechung
2.2.3 Anmerkungen in der schweizerischen Lehre
2.2.4 Anmerkungen in der internationalen Lehre
2.2.5 Stellungnahme
2.3 Begriff des Kapitalgewinns
2.3.1 Vorbemerkungen
2.3.2 Anmerkungen in der schweizerischen Lehre
2.3.3 Stellungnahme
3 Schlussfolgerung
Literatur
Rechtsquellen
Materialien
Rechtsprechung
Praxisanweisungen