
Besteuerung nach dem Aufwand
Prof. Dr. iur. Ulrich CaveltiCHF 21.10
Inhalt
1 Ausgangslage
2 Entstehungsgeschichte
3 Aufwandbesteuerung
3.1 Aufwandbesteuerung für Ausländer
3.2 Aufwandbesteuerung und Steuerabkommen
4 Entwicklung der Aufwandbesteuerung in den Kantonen
4.1 Anzahl der Aufwandbesteuerten in der Schweiz und in den Kantonen
4.2 Ertrag der Aufwandbesteuerung insgesamt und in minimalen und maximalen Beträgen
4.3 Ertrag nach Kantonen
5 Pauschalbesteuerung im Ausland
6 Exkurs: Sonderregelung im Ausländerrecht
7 Rechtsfragen
7.1 Verfassungsmässige Grundsätze
7.2 Inländerdiskriminierung
7.3 Praktikabilitätsüberlegungen
7.4 Volkswirtschaftlicher Nutzen als überwiegendes öffentliches Interesse
8 Vorschläge der Finanzdirektorenkonferenz zur Neuregelung der Aufwandbesteuerung
8.1 Festlegung einer Limite für den Mindestaufwand
8.2 Vereinheitlichung der Anwendung in StHG und DBG
8.3 Berücksichtigung des Vermögens
8.4 Kontrollrechnung
9 Fazit