
Aus der Rechtsprechung in den Jahren 2018/2019 (Teil 2)
Stefan Oesterhelt LL.M., RACHF 24.65
Inhalt
BGer vom 7.6.2019 (Verbindlichkeit des Rulings
bei Steuerumgehung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .356
1.1 Sachverhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356
1.2 Aus den Erwägungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356
1.3 Bemerkungen 356
2 BGer vom 3.7.2019 (Pauschale Steueranrechnung
bei Holdingprivileg) 357
2.1 Sachverhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
2.2 Aus den Erwägungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
2.3 Bemerkungen 359
3 BGer vom 17.7.2019 (Wohnsitz eines Wochenaufenthalters)
360
3.1 Sachverhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360
3.2 Aus den Erwägungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360
3.3 Bemerkungen 361
4 BGer vom 20.3.2019 (Bedeutung von Effektenhändlerkarte
und Umsatzregister bei der
Umsatzabgabe) 362
4.1 Sachverhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
4.2 Aus den Erwägungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363
4.3 Bemerkungen 364
5 BGer vom 28.3.2019 (Mitwirkung an Ausschüttung
bei indirekter Teilliquidation) . . . . . . . . . . . . . . . . 365
5.1 Sachverhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365
5.2 Aus den Erwägungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365
5.3 Bemerkungen 365
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367
Rechtsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367
Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367
Praxisanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368