
Aus der Rechtsprechung in den Jahren 2018/2019 (Teil 1)*
Stefan Oesterhelt LL.M., RACHF 14.00
Inhalt
BGer vom 11.3.2019 (
Holdingspaltung) 164
1.1 Sachverhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
1.2 Aus den Erwägungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
1.3 Bemerkungen 165
2 BGer vom 1.2.2019 (Sitz im interkantonalen
Verhältnis) . .168
2.1 Sachverhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
2.2 Aus den Erwägungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
2.3 Bemerkungen 169
3 BGer vom 12.6.2018 (Vertrauensschutz bei Praxisänderung)
170
3.1 Sachverhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
3.2 Aus den Erwägungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
3.3 Bemerkungen 172
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Rechtsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Praxisanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176